WORKSHOP
Waldbaden
Sinne vertiefen
Die Naturheilmethode aus Japan (Shinrin - Yoku), bietet einen wirksamen Gegenpol zu unserem stressreichen & hektischem Leben.
Unter Waldbaden versteht man das bewusste Einatmen und Eintauchen in die Waldatmosphäre mit allen Sinnen. Anders als bei einem klassischem Waldspaziergang werden durch einen Trainer & gezielte Übungen die positiven Wirkungen intensiviert.
Ein Luft - Cocktail aus heilsamen bioaktiven Stoffen, die die Bäume in die Luft abgeben, kräftigt dabei nachweislich die körperliche, geistige und seelische Gesundheit. So kann ein Aufenthalt im Wald Stresshormone & Blutdruck senken, alle Sinne schärfen sowie das Immunsystem stärken. Bei Waldbaden gibt es kein "Muss oder Soll"- einfach nur „im Jetzt sein“ ohne Beurteilungen.
Welche Effekte hat das Waldbaden?
Es ist Wellness für Körper, Geist & Seele
-
Stärkung des Immunsystem
-
Beruhigung des Nervensystems
-
Blutdruckregulation
-
tieferer Ruhepuls
-
Augenentspannung
-
Kontakt zum Ich
-
Fokus auf nur Sein
-
Innere Stille erfahren
-
Aktivierung der Kreativität
-
Selbstentfaltung
Achtsamkeit mit der Kraft des Waldes
Als Waldbaden - Trainer begleite ich Dich gerne bei der Entdeckung der Wunderwelt Wald & Dir selbst mit sanfter Bewegung, Meditation und Kreativität.
Lassen wir zusammen fern vom Alltag den Naturraum auf uns erlebnisvoll wirken!
Es erwartet Dich eine spannende Theorie und Praxis im wunderschönen Naturpark Ötscher - Tormäuer!
Waldbaden-Trainings-Arten
Waldbaden - Personaltraining
1 bis 2 Teilnehmer:innen
in Mitterbach am Erlaufsee (NÖ)
3 Std.
€ 96 pro Person
Waldbaden - Gruppentraining
ab 3 bis 10 Teilnehmer:innen
in Mitterbach am Erlaufsee (NÖ)
4 Std.
Preis nach Anfrage
Waldbaden - bei Dir
In deinem Wald oder Garten
1 bis 2 Teilnehmer:innen
3 Std.
€ 96 pro Person exkl. Anfahrtsspesen
Haftung & Versicherung
Vor jedem Waldbaden - Training bitten wir Dich ein Haftungs- & Versicherungsformular
zu unterzeichnen. Mehr Information dazu hier.
Waldbaden ist
Stille,
Waldluft
& Ich
Hinweis
Der Workshop ist kein Ersatz einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung sondern dient rein der Wissensvermittlung und Prophylaxe.